Landesverband für Obstbau, Garten und
Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL)
LOGL-Streuobstsorte des Jahres 2019: Öhringer Blutstreifling
Obstwiesen sind Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten und weisen eine große Sorten- und Artenvielfalt auf. Der hohe ökologische Wert basiert auf robusten und wenig pflegebedürftigen Sorten, die auch als Genreservoir zu sehen sind. Um die Bekanntheit dieser Sorten zu steigern und auf ihren unschätzbaren Wert aufmerksam zu machen kürt der LOGL bereits seit 1998 die „Streuobstsorte des Jahres“ und trägt so zum Erhalt der Artenvielfalt in Streuobstwiesen bei. Die Arbeitsgruppe Streuobst im LOGL hat für 2019 den Öhringer Blutstreifling als Streuobstsorte des Jahres ausgewählt. Der bis in die 60er Jahre häufig angepflanzte, vielseitige und wohlschmeckende Apfel ist ein würdiger Vertreter.
Infoblatt hier
Bezugsadressen für die Streuobstsorte des Jahres erhalten Sie auf Anfrage bei der LOGL-Geschäftsstelle
Das entscheidende Gremium für die seit 1998 bestehende Aktion Streuobstsorte des Jahres bildet die AG Streuobst des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL).
LOGL BUCH-TIPP:
Kleines Büchlein über die Apfelsorte "Jakob Fischer" - Streuobstsorte des Jahres 1998
In Zusammenarbeit mit Alexander Ego, Kreisberatungsstelle für Garten- und Obstbau beim Landratsamt Biberach und Franz Renner, Schmidsfelden entstand das Büchlein über die Apfelsorte "Jakob Fischer".
Tolle Geschenkidee - auch für die "kleinen Gartenfreunde".
40 Seiten, farbig illustriert, 13,9 x 0,5 x 13,4 cm, Preis 5,80 Euro
Bitte bestellen Sie dieses Büchlein im Buchhandel unter der ISBN-Nr.: 978-3-9812862-5-0
oder im Online-Versandhandel.